Was ist stiftung liebenau?

Die Stiftung Liebenau ist eine gemeinnützige Stiftung mit Hauptsitz in Meckenbeuren, Deutschland. Sie wurde im Jahr 1870 gegründet und ist heute eine der größten sozialen Organisationen in Süddeutschland. Die Stiftung Liebenau setzt sich für Menschen mit Behinderungen, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Senioren und benachteiligte Kinder und Jugendliche ein.

Die Stiftung Liebenau betreibt verschiedene Einrichtungen und Dienste in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales und Arbeit. Dazu gehören Wohnheime, Werkstätten, Schulen, Kindergärten, Beratungsstellen und Hospize. Das Ziel der Stiftung ist es, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern, ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.

Die Stiftung Liebenau finanziert sich größtenteils durch Spenden, öffentliche Fördermittel und Eigenmittel. Sie beschäftigt rund 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut jährlich über 13.000 Menschen in und um Süddeutschland.

Die Stiftung Liebenau ist Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche und dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sie engagiert sich auch international in verschiedenen Projekten und Partnerschaften, insbesondere in Osteuropa, Afrika und Südamerika.